SAP erweitert durch neue Patches die Downloadsperre auch auf das DMS der SAP Systeme. Um Downloads situativ zuzulassen gibt es eine clevere Lösung: Halocore von Secude.
Fehlende Transparenz bei der Verwendung personenbezogener Daten kostet Google 50 Millionen Euro. Auch SAP-Anwendungen erschweren den Verwendungsnachweis durch unkontrollierte Datenexporte.
SECUDE nutzt mit dem aktuellen HALCORE Release 5.1 das MIP SDK, um autorisierte SAP-Downloads automatisch mit dem passenden MIP Schutztemplate zu versehen. Damit wird das SAP-Berechtigungskonzept für Daten jenseits der SAP-Systemgrenzen erweitert.
Die Vereinbarung sieht vor, dass SECUDE die Integration seiner HALOCORE-Lösung zum Schutz von SAP-Downloads mit Microsoft Azure Information Protection weiter vorantreibt und darüber hinaus Marketingsupport von Microsoft erhält.
Cyber-Sicherheitsfirmen und das US-Heimatschutzministerium warnen vor zunehmenden, versteckten Hackerangriffen auf anfällige SAP- und Oracle -Anwendungen, die uneingeschränkten Zugriff auf die Systeme ermöglichen.