Im Interview mit dem E-3 Magazin beschreiben Andreas Opfer und Holger Hügel, wie Unternehmen die Architekturveränderungen, die mit SAP S/4 HANA einhergehen, geschickt nutzen können, um das Datensicherheitsniveau anzuheben.
Zahlreiche Gespräche am SECUDE-Stand haben bestätigt, dass noch immer viele Unternehmen die Konsequenzen von Sicherheitsvorfällen und Compliance-Verletzungen unterschätzen. Zudem wissen nur wenige, dass es für Probleme wie der fehlenden Kontrolle von SAP-Exporten mittlerweile Lösungen gibt. In der aktuellen Cover-Story des E3-Fachmagazins betreiben wir bewusst Aufklärungsarbeit und beschreiben Ansätze für die SAP-Datensicherheit in Zeiten von Hybrid Cloud, SAP HANA und EU-DSGVO.
Holger Hügel, VP Products & Services bei SECUDE, beschreibt in der aktuellen Ausgabe der IM+io, Fachmagazin für technologiegetriebene Innovation und digitale Transformation, warum die Absicherung von Datensilos nicht mehr ausreicht und was IT-Organisationen tun können, um ihre sensiblen Daten auch künftig gegen Verlust und Angriffe zu schützen.